"Die Kunst ist eine Vermittlerin des Unaussprechlichen."
Johann Wolfgang von Goethe
Die Kunsttherapie bietet einen Raum, inneren Themen und Prozessen durch Gestaltung einen Ausdruck zu geben.
Dabei ist überhaupt nicht wichtig, ob die Gestaltung „schön“ oder „künstlerisch“ ist. Es darf wertfrei Da-Sein was sich ausdrücken möchte.
Im Prozess des Gestaltens geschieht eine Beschäftigung mit inneren Themen, die Aufmerksamkeit wird fokussiert und die Verbindung nach Innen gestärkt.
Die Gestaltung kann ein unaufdringlicher Wegweiser sein zur Selbst-Erkenntnis, für problembehaftete Themen und deren Lösungsansätze.
"Wenn du eine innere Stimme hörst, die sagt: “Du kannst nicht malen”, dann male auf jeden Fall, damit diese Stimme zum Schweigen gebracht wird." Vincent van Gogh
Durch verschiedene Materialien wie unterschiedliche Farben, Speckstein, Collage, Ton, Masken, Filzen und anderen, ist es möglich, ein Ausdrucksmittel zu finden, das in Resonanz mit dem eigenen Prozess ist.
Die Kunsttherapie geht wunderbar mit der systemischen Therapie „Hand in Hand“:
Um die Themen, Fragestellungen und Lösungsansätze visualisierbar und damit erlebbar zu machen, bedient sich die systemische Methodik Symbolen, Bildern und Metaphern.
In der Kunsttherapie finden innere Prozesse durch Bilder und Gestaltungen einen Ausdruck.
Dieser kann durch die systemische Sichtweise in Wechselwirkungszusammenhänge gestellt werden. Verbindungen, Unterschiede und Lösungsansätze werden dadurch sichtbar und erfahrbar.
Praxis für Psychotherapie Susanna Dörr-Young, Heilpraktikerin, ausschließlich auf dem Gebiet der Psychotherapie
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.